Was sind die 5 Symptome einer mitochondrialen Erkrankung?
Mitochondriale Erkrankungen können eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme hervorrufen, darunter Müdigkeit, Schwäche, metabolische Schlaganfälle, Krampfanfälle, Kardiomyopathie, Herzrhythmusstörungen, entwicklung-oder kognitive Störungen, Diabetes mellitus. Hör-. See-, Wachstum-, Leber-, Magen-, Darm- oder Nierenfunktionsstörungen und mehr.
Was schwächt Mitochondrien? Was macht Mitochondrien funktionsunfähig?
Chronischer Stress jeder Art, Belastungen mit Toxinen und Umweltgiften wie Schwermetalle, Pestizide, Insektizide und andere Chemikalien, mangel-und viel Ernährung, Nikotin, Alkohol, Drogen, Medikamente, Konservierungsstoffe, chronische Entzündungen.
Was kostet eine Mitochondrientherapie?
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) und kosten ca. 275,00 Euro.